Mode

Maison Madame | Fashion Flaneuse: Der Trenchcoat von The Row

Man begegnet ihnen so selten, dass man sich inzwischen sogar über sie freut: Dresscodes. Die charmante, aber eindeutige Aufforderung dazu, sich für einen Anlass, einen Abend, ein paar Stunden, so zu kleiden, dass man diesem Moment gerecht wird, ihn ehrt…

Posted on

Maison Madame | Mut zu Menswear: So kombinieren Sie Männermode am…

Warum viele Frauen zögern Männermode ist längst nicht mehr nur für Männer. Und trotzdem tun sich viele Frauen schwer, den Schritt zu wagen. Warum eigentlich? Es schwingt noch immer das Klischee mit, dass Anzüge, Hemden und Sakkos „zu maskulin“ für…

Posted on

Maison Madame | Heidi Klum: Vom Bergmädchen zur Mode-Ikone

1. Die 90er: Willkommen in der Branche In den 90er Jahren, als Heidi Klum als Model begann, war ihr Look schlicht und natürlich. Sie repräsentierte den klassischen „Supermodel-Stil”, der damals auf den Laufstegen dominierte: schlichte Silhouetten, neutrale Farben und eine…

Posted on

Maison Madame | Muss ich immer wieder die Vergangenheit auftragen?

Diese Frage müsste man den Designern stellen, die heute Kreativdirektoren der großen Mode-Labels sind. Der breitschultrige Blazer aus den 80ern ist zum Beispiel schon wieder zurück, genauso wie Seventies-Boho-Chic. Aber die Kritik an der Ideenlosigkeit der Mode ist nichts Neues….

Posted on

Maison Madame | Das Jahr der Schlange: Bvlgari eröffnet die „Serpenti…

Am 8. Januar öffneten sich die Pforten der „Serpenti Infinito Ausstellung“ in Shanghai. Passend zum Jahr der Schlange feiert Bvlgari sein 140-jähriges Erbe mit seiner ikonischen „Serpenti”-Kollektion. 19 internationale und chinesische Künstler interpretierten das Symbol der Schlange auf ganz unterschiedliche…

Posted on

Maison Madame | „Für mich gab es keinen anderen Weg“

Ein sonniger Vormittag im Herbst, das Kopfsteinpflaster der schmalen Sträßchen im Hamburger Stadtteil Pöseldorf ist voller goldgelber Blätter, es herrscht heitere Ruhe wie an einem Feiertag. Hinter gestutzten Bäumen und Hecken lugt eine weiße imposante klassizistische Villa hervor. Pöseldorf ist…

Posted on